Pflege Angehöriger und Online Geld verdienen
Pflege Angehöriger und Online Geld verdienen
Pflege von Angehörigen - was man einfach nicht weiß, was alles auf einen zukommen kann, wie man sich ablenkt und was man bei der Nachlassregelung erlebt.
Pflege von Angehörigen - was man einfach nicht weiß,was alles auf einen zukommen kann, wie man sich ablenktund was man bei der Nachlassregelung erlebt. 

Kleingarten

Erste Erfahrungen und Erfolge mit meinem Kleingarten.

Auf Grund bestimmter Umstände habe ich mir 2019 eine Kleingartenpazelle gesucht und gefunden. Auch wenn es für manch einen spießig anmuten mag - es macht Spaß.

Ja, es ist viel Arbeit. Besonders wenn man so eine Parzelle wie ich übernimmt, an der lange nichts mehr wirklich gemacht wurde.

 

Umso schöner ist es dann, wenn die Bemühungen mit einer erfolgreichen Ernte belohnt werden. 

 

Und das ist nicht nur meine Einschätzung sondern das wurde mir auch von meinen Nachbarn bestätigt.

Wie man sieht, bin ich ein großes Stück weiter gekommen. Alle Beete wurden überarbeitet und die ersten Pflanzen gesetzt.

 

Meine Devise ist - ausprobieren was geht.

Und die ersten Erfolge stellten sich bald ein. 

 

Ein Lieblingsspruch meiner Nachbarn ist, "Du hast doch Zeit"

Mag sein das ich Zeit habe

aber ich habe auch den Ehrgeiz etwas daraus zu machen. Es taten sich viele Baustellen auf  - also mußte ich Prioritäten setzen.

Die erste war - die Beete mußten in Ordnung gebracht werden, die Pflanzen mußten gesetzt werden denn schließlich wollte ich auch noch in dieser Saison etwas ernten und Erfolge sehen.

 

Wie auf den Bildern unten zu sehen ist, mußte der Rasen erst mal vertikutiert werden. Unter dem Beet an der Hecke wollte jemand Unkraut vermeiden indem Folien statt Vlies unter dem Rindenmulch gelegt wurden. Insgesamt habe ich einen ganzen Sack Plastikfolien aus dem Beet geholt und gegen Vlies getauscht.

 

Das Beet vor der Laube war mit einer dicken Schicht Kieselsteine belegt. Blumenzwiebeln blieben unter den Kieseln und kamen teilweise gar nicht durch. Also mußte wenigstens ein Teil der Kiesel raus und das hieß, das komplette Beet überarbeiten. Gar nicht so einfach denn Kiesel und Boden waren unter der obersten Schicht gut gemischt.

Ergebnisse in der ersten Saison

Ja, ich weiß perfekt ist was anderes - ich bin mit der ersten Saison recht zufrieden. Auf den weiteren Bildern sieht man das Ergebnis der Saison. Blumen, Sträucher, Hochbeete, Gemüsebeete, Erdbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Rhabarber, Gurken, Salate, Radieschen, Rosenkohl und Grünkohl. Den Grünkohl haben sich die Hasen gegönnt.

 

Stichwort "Hochbeet". Da habe ich z.B. Gurken und Zucchini gesetzt. Die Gurken hatten keine Chance. Die Zucchini hat sich so breit gemacht, dass sie das ganze Hochbeet in Beschlag genommen hat. Ergebnis: ca. 16 Zucchinis wurden geerntet - teilweise bis zu einem Kilo schwer. 

Sträucher

Blumen

Gemüse

Die Wasserstelle

Auch die Wasserstelle mußte überarbeitet werden. Hier waren nur Gehwegplatten verlegt und das Unkraut wucherte durch alle Ritzen. Das hieß, Gehwegplatten raus, Weg begradigen, Vlies unter und den aus dem Blumenbeet gewonnenen Kiesel oben drauf.

Dabei hatte ich aber Hilfe vom Nachbarn. Meine direkte Nachbarin hilft mir auch indem sie mich ab und zu mal zur Pause überredet. Von ihr kommt auch gern die Aussage "Du hast doch Zeit." Aber das sagt sich so bei meinen Arbeitszeiten und dem was ich sonst noch zu tun habe. 

Als ich die Pazelle übernommen habe, schmückte eine große Sitzecke aus Paletten die Terrasse. Wobei schmücken eigentlich falsch ist, denn die hat ja bei Wind und Wetter draußen gestanden und das hinterließ seine Spuren. Also wurde sie um 2 Drittel reduziert. Aber Rest wird auch noch verschwinden. 

Paletten als Sitzmöbel mögen ja gerade modern sein. Es macht aber nur Sinn, wenn sie geschützt stehen. Mal eben wegräumen ist nicht ganz einfach weil sie so unhandlich sind.

Weitere Baustellen

Da die Laube nicht mehr die jüngste ist, zeigten sich auch hier so manche Baustellen. Der Geräteschuppen war an mehreren Ecken morsch geworden und man durfte ihn nicht schief angucken. Also wurde er ausgebessert damit eine Nutzung möglich ist. Die großen Bäume hinter der Laube, hatten während kräftiger Winde schon mal den einen oder anderen Ast verloren. Mit dem Ergebnis, dass das Dach undicht (da sind Äste eingeschlagen) war. Zum Ende der Saison wurde dann also auch das Dach überarbeitet sonst wäre die Decke in der Winterzeit vergammelt.

 

Für die neue Saison gibt es noch genug zu tun. Undichte Stellen wie Türen und Fenster müssen Regendicht gemacht werden und noch so einiges mehr. 

Eintrag bei Seitensuche.info
Druckversion | Sitemap
© Ralf Wilhelms